ROMPC® Publikationen

Thomas Weil

Kapitän oder Pirat?

Die innere Haltung entscheidet.
Kompass für Führungskräfte und solche,
die es werden wollen

Seefahrt und Führung – zwei Seiten derselben Medaille!

Dieses Buch ist Ihr Kompass für die bewegten Gewässer der Unternehmenswelt.

Stellen Sie sich ein Schiff auf offener See vor, angetrieben von der Vision des Kapitäns, geleitet durch eine präzise Seekarte und mit einer loyalen Besatzung an Bord. Das Schiff Ihres Unternehmens. Und der Kapitän, das sind Sie. Ihre Mitarbeiter sind die Besatzung. Und der weite Ozean ist der Markt, in dem Sie navigieren. Ohne Sie, ohne einen klaren Kurs und ohne eine engagierte Crew, ist Ihr Unternehmen dem rauen Meer ausgeliefert.

Erkennen Sie, dass es nicht die Größe oder der Glanz Ihres „Schiffs“ ist, der es am Laufen hält, sondern Ihre Entschlossenheit als Kapitän. Übernehmen Sie Verantwortung, setzen Sie die Segel und steuern Sie Ihr Unternehmen durch die sich ständig verändernde See des Geschäftslebens.

Mit „Kapitän oder Pirat: Die innere Haltung entscheidet“ lernen Sie, wie Sie Ihr Unternehmen souverän lenken, effektive Entscheidungen treffen, Ihre Crew begeistern und Ihre Vision zur Wirklichkeit machen.
Es ist Zeit, den Anker zu lichten und Kurs auf Erfolg zu nehmen.

Thomas Weil

ROMPC® Online Kurs

Die gesamte Theorie im Überblick.
Therapie – Beratung – Coaching.
Beziehungsorientiert – integrativ – neurowissenschaftlich fundiert

ROMPC® Online enthält …

  • über 200 Artikel, bebildert und illustriert, thematisch querverlinkt, ausdruckbare PDF-Dateien.
  • 12 Audio-Lektionen,
  • 5 Fachvorträge (Audiomitschnitt),
  • 1 Videobeitrag,
  • ergänzende Fachbeiträge von ROMPC® Ausbildern und Anwendern.

Der Kurs wird zum Download (615 MB) mit Zugangscode angeboten. Preis: 95,00 €

Anfragen an thomas.weil@rompc.de

ROMPC online

Thomas Weil

Endlich frei von Stress

Innere Blockaden lösen mit ROMPC®

In diesem Buch gibt der Autor eine fundierte und allgemein verständliche Einführung, wie ROMPC® funktioniert und wie diese Methode angewendet werden kann. So lernen Sie, Ihre Ängste und Zweifel zu überwinden – damit innerer Stress gar nicht erst ein unerträgliches Ausmaß erreicht.

Unrealistische Selbstansprüche, mangelndes Selbstvertrauen, erlittene Kränkungen und Verletzungen und allgemeine Ängste setzen in uns eine Stress-Spirale in Gang, die uns innerlich blockiert. Es ist schwer, einen Ausweg aus diesem inneren Stress zu finden, der unseren Körper und unseren Geist belastet.

Thomas Weil entwickelte zusammen mit Martina Erfurt-Weil ein innovatives Verfahren, das dabei hilft, Stress zu bewältigen und innere Blockaden zu lösen: ROMPC®.
Es handelt sich dabei um ein effektives Verfahren zur Stressbewältigung und in der Traumatherapie. Klopf-, Atem-, Affirmations- und andere Entkoppelungstechniken helfen beim Lösen von inneren Blockaden, die durch Stress, Ängste und Zweifel ausgelöst werden. Der Autor zeigt, wie Sie mit innerem Stress richtig umgehen und seine Auslöser auflösen: damit Ihr Leben in Zukunft frei von Stress und Sorgen ist.

Thomas Weil

ROMPC® Online Kurs

Die gesamte Theorie im Überblick.
Therapie – Beratung – Coaching.
Beziehungsorientiert – integrativ – neurowissenschaftlich fundiert

Freundlichkeit ist mehr als immer nur freundlich, lieb und nett zu sein. Freundlichkeit ist eine innere Haltung. Manchmal auch eine kritische Haltung dem Anderen gegenüber. Eine Haltung der Wertschätzung und des Respekts. Die solchen gewährt, aber ggf. auch einfordert.

Was diese innere Haltung der Freundlichkeit ausmacht und wie Sie die Haltung der Freundlichkeit entwickeln, das erfahren Sie in diesem ROMPC®-Praxisbuch.
Sie wollen wissen, wie Sie Ihre Beziehungen freundlich, wertschätzend und respektvoll gestalten können?

Damit Sie in Ihrem privaten und beruflichen Leben andere Menschen für sich gewinnen. Damit Sie langfristige Bindungen entwickeln, pflegen und aufrecht erhalten. Damit Sie Glück und Befriedigung in Ihren Beziehungen erleben.

Thomas Weil & Martina Erfurt-Weil

Selbstwirksamkeit und Performance

ROMPC®-Kompendium
Theorie- und Trainingshandbuch

ROMPC® ist ein innovatives Therapie- und Beratungsverfahren zur Stressreduktion und zur Überwindung posttraumatischer Belastungsstörungen:
heilsame Beziehungserfahrungen ermöglichen, innere Blockaden lösen, Handlungsalternativen entwickeln.

Anwender dieser Methode berichten,

  • dass sie in ihrer Arbeit mit den Klienten schneller auf den Punkt kommen,
  • dass es gelingt, inneren Blockaden schonend die Energie zu entziehen,
  • dass der Zugriff auf vorhandene Ressourcen erleichtert wird,
  • dass sich Trainingserfolge nachhaltig einstellen,
  • dass die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit verbessert wird,
  • dass der unmittelbare Erfolg zum Motivator für die Klienten wird und
  • dass ihre Klienten Möglichkeiten zur wirksamen Selbstbehandlung bekommen.

Selbstwirksamkeit und Performance:
Ein Theorie- und Trainingshandbuch für Therapeuten, Berater und Coaches sowie für alle, die Menschen in beruflichen und privaten Entwicklungsprozessen begleiten. 

Heinz-Günter Andersch-Sattler (Herausg.)

Veränderung in unsicheren Zeiten

Beiträge zum ROMPC-Online-Kongress am 21.11.2020,
veranstaltet von SynTraum GbR Augsburg

Alles drehte sich um Corona und die Folgen. Immer noch. So sehr wir „die Nase voll haben“ von täglichen Inzidenzmeldungen, von wechselnden Vorschriften und Einschränkungen, von Debatten und Kontroversen, so wenig können wir uns der Vorherrschaft dieses Themas entziehen.

Das Gleiche gilt für die Auswirkungen auf unser Leben und unsere psychische Verfassung, auch wenn sich inzwischen mehr von der so genannten Normalität eingestellt hat. Viele der Folgen werden uns noch lange beschäftigen. Gerade in Zeiten von schweren Krisen sind die meisten von uns angewiesen auf Beziehung, so dass Beschränkungen in diesem Bereich für viele Menschen dramatische Folgen haben können.

Wir Therapeuten, Berater und Coaches sehen unsere Aufgabe darin zu helfen die teilweise brisanten Auswirkungen auf die Psyche aufzufangen und abzufedern.
Die Autoren des vorliegenden Buches eint die Methode ROMPC, ein Verfahren für Psychotherapie und Beratung das Inhalte, Psychodynamik und menschliche Beziehung mit neurobiologischen Methoden verknüpft und so eine entscheidende Verringerung der emotionalen Belastung bewirken kann.ROMPC® Online zeigt, wie man die „unerhörte“ Geschichte entschlüsselt, die uns manchmal ein Leben lang begleitet und darauf wartet, endlich gehört, verstanden und heilsam beantwortet zu werden.

Thomas Weil (Herausg.)

Schneller auf den Punkt

ROMPC® in Aktion.
Blockaden lösen – Ressourcen freisetzen.
Beiträge aus zwanzig Jahren
Therapie, Beratung und Coaching

Wer kennt das nicht: Therapie-, Beratungs- und Coaching-Prozesse drehen sich im Kreis und kommen nicht recht vom Fleck. Hierfür können innere Blockaden verantwortlich sein, die sich mit Vernunft- und Einsicht nur schwer auflösen lassen.

ROMPC® ist ein innovatives Verfahren zur Stressreduktion und zur Überwindung 
von emotionalen Blockaden. ROMPC® hilft, die eigene Selbstwirksamkeit und Leistungsfähigkeit zu steigern.

Mit ROMPC® schneller auf den Punkt!
Erfahrene ROMPC®-Kolleginnen und -Kollegen haben in den letzen 20 Jahren dazu beigetragen, die theoretischen und praktischen Konzepte des ROMPC® professionell 
zu erörtern und weiter zu entwickeln.

Eine Auswahl ihrer Aufsätze und Fachbeiträge wurden in diesem Buch zusammengetragen.

Laura Weil

Mein Berlin und andere Blasen

Als ausgebildete ROMPC®-Beraterin und -Coach kennt die Autorin das ROMPC®-Schlüsselkonzept der Selbstakzeptanz. Um für sich selbst Selbstakzeptanz zu entwickeln, hat sich Laura Weil auf den Weg gemacht. Die mutige Reise nach Fernost war gewiss keine Urlaubsreise. Es war eine Reise zu sich selbst. An dem aufregenden Prozess ihrer Selbstfindung gibt die Autorin ihren Lesern Anteil. Offen, authentisch und in hohem Maß selbstreflexiv.

Der erste Schritt, den sie wagte, war, ihr gewohntes Leben, das sich als „Blase“ erwies, hinter sich zu lassen: das pulsierende Leben der Großstadt, Beziehungen und eine durchaus erfolgreiche berufliche Tätigkeit. Ohne vorher zu wissen, als was für ein Mensch sie später zurückkehren würde.

Dieses Buch ist kein Reisebericht – auch wenn es eine Menge an Informationen über Land und Leute der besuchten Orte in Vietnam und in Thailand enthält. Dieses Buch ist kein Ratgeberbuch – auch wenn es vielen Lesern auf der Suche nach sich selbst eine wertvolle Hilfe und viele „Aha“-Erlebnisse bietet. Dieses Buch ist auch keine Psycho- oder Esoterik-Lektüre – obwohl sich die Autorin nicht scheut, ihren persönlichen Wachstumsprozess immer wieder psychologisch und spirituell zu reflektieren.

Dieses Buch ist eine Einladung! Eine Einladung, die Mut macht. Mut, sich selbst zu entdecken. Mut, erste Schritte heraus aus der eigenen „Blase“ zu wagen. Mut zur Veränderung.

Die erfrischende Sprache, in der dieses Buch geschrieben ist, steckt einfach an.

Ulrich Trebbin

Mut zur Psychotherapie!

Wie sie funktioniert und warum sie guttut

Psychotherapie ermöglicht es, sich selbst besser kennenzulernen. Sie hilft zu verstehen, wie aktuelle psychische Beschwerden mit frühen emotionalen Belastungen zusammenhängen.

Aber wie funktioniert und wirkt eine Therapie eigentlich? Worin unterscheiden sich die verschiedenen Psychotherapieverfahren? Wie finde ich die richtige Therapeutin oder den richtigen Therapeuten? Anschaulich und auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse beantwortet Ulrich Trebbin diese und viele weitere Fragen und zeigt auf, was sich hinter dem Mysterium der Psychotherapie tatsächlich verbirgt. Dieser Ratgeber macht Mut und Lust, die Chancen der Psychotherapie zu nutzen, um ein zufriedeneres und erfüllenderes Leben zu führen.

In vielen Praxisbeispielen blicken die Leserinnen und Leser Ulrich Trebbin bei seiner therapeutischen Arbeit direkt über die Schulter und erfahren, worauf es bei einer Psychotherapie ankommt. Mit dem Wissen über therapeutische Gepflogenheiten, Rechte und Pflichten können sie gut informiert in eine Therapie starten und bestmöglich davon profitieren.

Gute Botschaften.
Ein Karten-Deck ​für Training, Therapie, Coaching und für die Selbsthilfe

Neue Auflage in Arbeit

Andrea Raith & Bärbel Klein

Gute Botschaften

Ein Karten-Deck ​für Training, Therapie, Coaching und für die Selbsthilfe

Gute Botschaften sind erlaubnisgebende Sätze, die der Erfüllung unserer Beziehungsbedürfnisse dienen.

Die Botschaften, die ein Mensch insbesondere in seiner Kindheit direkt oder indirekt hört, bestimmen sein Selbstkonzept und haben einen entscheidenden Einfluss darauf, wie sicher sich die Person mit sich selbst und in der Welt fühlt.

Für die Arbeit mit Kindern zeigen diese Sätze, in welcher Haltung wir ihnen begegnen können. In Selbsterfahrungsübungen mit Erwachsenen beantworten sie unerfüllte Beziehungsbedürfnisse und führen so zu neuen Erfahrungen und einer gestärkten Verbindung mit sich selbst.

Die Botschaften wurden von Andrea Raith und Bärbel Klein gesammelt und zusammengestellt. Auf dem Hintergrund von ROMPC und Gewaltfreier Kommunikation nach M. Rosenberg setzen die Autorinnen die Karten in Fortbildung, Training, Therapie und Coaching ein.

Das Karten-Set besteht aus 120 Karten:
110 gute Botschaften (grün),
acht Beziehungsbedürfnisse (blau)
mit Anregungen für den Gebrauch der Karten auf der Rückseite,
eine Info-Karte zu den Autorinnen und dem Verlag sowie ein Deckblatt.

ROMPC® Beziehungsbedürfnisse.
Kartenset zur Reflexion der eigenen Beziehungen

Susanna Pichler-Gasler & Karin Baumgartner

ROMPC® Beziehungsbedürfnisse

Kartenset zur Reflexion der eigenen Beziehungen

Wir Menschen sind beziehungshungrige Wesen, und dieser Hunger begleitet uns stets aufs Neue in unserem täglichen Miteinander. Wenn wir diese Realität unseres Menschseins verleugnen, holt sie uns bei nächster Gelegenheit ein.

Kränkungen, Enttäuschungen, Ärger und Bitterkeit – das ist der Preis, den wir in diesem Fall zu zahlen haben. Wenn wir dieses Realität unseres Menschseins allerdings ernst nehmen, dann gelingt es uns, aus unseren Beziehungen Befriedigung und Erfüllung zu ziehen.

Richard Erskine und Rebecca Trautmann haben darauf aufmerksam gemacht, dass es eine Reihe von Bedürfnissen gibt, für deren Befriedigung wir andere Menschen brauchen. Die Ebene dieser Bedürfnisse ist unsere “Beziehung” zu anderen Menschen. Thomas Weil und Martina Erfurt-Weil haben dieses Konzept der Beziehungsbedürfnisse als beziehungsanalytisches Schlüsselkonzept in den Theorie- und Methodenverbund des ROMPC® eingebracht und modifiziert.

Das Karten-Set besteht aus 80 Karten mit Aussagen zu den ROMPC® Beziehungsbedürfnissen sowie eine Kurzbeschreibung der ROMPC®-Beziehungsbedürfnisse. Die Aussagen sind als Impulsgedanken zu verstehen und möchten Sie zur Hinterfragung Ihrer Beziehungen und Ihrer Verhaltensweisen einladen. Zudem können die Karten für eine Einschätzung der eigenen Beziehungsbedürfnisse dienen.

Weitere Infornmationen

Dr. Andrea Lederer-Rothe (Hg.)

Und womit setzen Sie sich unter Druck?

Inneres Stressmanagement als Burnoutprophylaxe

Handeln Sie manchmal anders, als Sie es sich vorgenommen haben?

Löst sich Ihre guten Vorsätze immer wieder in Luft auf?

Dann werden innere Blockaden wirksam, die unser tägliches Handeln beeinflussen.
Sind Ihre persönlichen Stressverstärker noch motivationsfördernd oder bereits gesundheitsschädigend?

In diesem Buch erfahren Sie, welche Auswirkungen innere Stressfaktoren nach Erkenntnissen der modernen Hirnforschung haben. Sie lesen, wie Sie diese Blockaden mit dem ROMPC®-Verfahren effizient lösen können. Sie erhalten einen Überblick darüber, wie Sie sich selbst unter Druck setzen und wie Ihre inneren Blockaden sichtbar werden. Sie lernen mehr über sich selbst und Ihren persönlichen Umgang mit innerem und äußerem Stress.